Warum scheitern branchenfremde Controller im Krankenhaus?

Krankenhauscontrolling ist eine der anspruchsvollsten Disziplinen im Finanzmanagement. Controller, die keine spezifische Expertise im Krankenhauscontrolling mitbringen, stoßen dabei oft an ihre Grenzen – denn hier geht es um weit mehr als nur Zahlen. Die komplexen Strukturen, regulatorischen Anforderungen und die Notwendigkeit zur Sicherung der Patientensicherheit machen das Krankenhaus zu einem einzigartigen Umfeld.

Warum scheitern Controller ohne Krankenhaus-Erfahrung?

  1. Komplexe Strukturen und Schnittstellen: Ein Krankenhaus ist eine hochkomplexe Organisation, in der zahlreiche Abteilungen wie Medizin, Pflege und Verwaltung eng vernetzt sind. Controller ohne Erfahrung im Krankenhausumfeld haben oft Schwierigkeiten, diese Zusammenhänge zu durchdringen und wirklich effiziente Prozesse zu etablieren.

  2. Regulatorische Anforderungen und Abrechnungssysteme: Das DRG-System (Diagnosis Related Groups) ist die Grundlage der Krankenhausabrechnung. Ohne tiefgehende Kenntnisse der DRG-Logik können leicht Fehlentscheidungen getroffen oder falsche Bewertungen vorgenommen werden.

  3. Kosteneffizienz ohne Verlust der Patientensicherheit: Im Krankenhaus müssen finanzielle Effizienz und Patientensicherheit miteinander in Einklang gebracht werden. Controller, die lediglich finanzielle Kennzahlen im Blick haben, laufen Gefahr, falsche Entscheidungen zu treffen, die langfristig die Versorgungsqualität beeinträchtigen.

  4. Komplexe Finanzierung: Krankenhäuser sind finanziell stark von einer Mischung aus staatlicher Unterstützung, Versicherungszahlungen und anderen Einnahmequellen abhängig. Die Kenntnis dieser vielschichtigen Finanzierungsmodelle ist entscheidend, um die richtigen Investitionen zu tätigen und Budgets optimal zu planen.

  5. Medizinische Abläufe verstehen: Die Entscheidungsfindung im Krankenhauscontrolling ist eng mit medizinischen Prozessen verknüpft. Ohne diesen Hintergrund können die finanziellen Auswirkungen auf die medizinische Versorgung nicht angemessen eingeschätzt werden.

  6. Datenmanagement und Analyse: Krankenhausdaten sind nicht nur finanzieller Natur, sondern umfassen auch medizinische und pflegerische Informationen. Controller, die diese Daten nicht verstehen und analysieren können, können das Krankenhaus nicht effektiv steuern.

Fazit: Controller im Krankenhaus brauchen spezialisierte Erfahrung, um die komplexen Abläufe, Strukturen und regulatorischen Anforderungen zu verstehen. Fehlende Expertise führt oft zu ineffizienten Prozessen, finanziellen Fehlentscheidungen und Risiken für die Patientenversorgung. Daher ist eine gezielte Spezialisierung im Krankenhauscontrolling unerlässlich.


We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.

Genderhinweis

Wir legen großen Wert auf Gleichbehandlung. Im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Informationen und Angebote wurde jedoch von uns entweder die maskuline oder feminine Form von Bezeichnungen gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Wenn wir also von Klienten, Leitern und Mitarbeitern sprechen, meinen wir gleichermaßen auch Klientinnen, Leiterinnen und Mitarbeiterinnen.